Ein Prisma spaltet weißes Licht in einen Regenbogen

DICHROITISCHE TECHNOLOGIE VERSTEHEN

Dichroitische Filter sind spezielle Filter, die aus mehreren sehr dünnen Schichten bestehen, die auf einer Glasplatte (Substratglas) angeordnet sind. Sie funktionieren wie „Lichtselektoren“: Sie lassen bestimmte Farben durch und reflektieren andere. Im Gegensatz zu herkömmlichen Filtern, die unerwünschtes Licht absorbieren (was Wärme erzeugen kann), reflektieren diese Filter unerwünschte Farben. Dadurch wird eine Überhitzung verhindert und die Lebensdauer der Geräte verlängert.

WIE FUNKTIONIEREN DICHROITISCHE FILTER IN HMIs?

Die Integration von dichroitischen Filtern in HMIs bringt mehrere praktische Vorteile mit sich, die ihre Einsetzbarkeit und Lebensdauer unmittelbar verbessern. Diese Vorteile ergeben sich aus der einzigartigen Fähigkeit der Filter, Licht mit außergewöhnlicher Präzision zu steuern.

  • Überlegene Anzeigequalität: Indem sie unnötige Wellenlängen reflektieren und nur das benötigte Licht durchlassen, verbessern dichroitische Filter den Kontrast und die Helligkeit von Displays erheblich. Diese Verbesserung stellt sicher, dass die Bediener Informationen auch in anspruchsvollen Umgebungen wie Baustellen oder Fabriken, wo die Lichtverhältnisse oft nicht ideal sind, deutlich erkennen und auslegen können.

  • Energieeinsparung: Im Gegensatz zu herkömmlichen Filtern, die Licht absorbieren und Wärme erzeugen, reflektieren dichroitische Filter überschüssiges Licht vom System weg. Dieser auf Reflexion basierende Ansatz reduziert den Energiebedarf für die Kühlung der Komponenten und verlängert deren Lebensdauer, was zu effizienteren und langlebigeren HMI-Systemen führt.

  • Erweiterte Farbpalette: Durch präzises Wellenlängenmanagement verbessern dichroitische Filter die Möglichkeiten der Farbwiedergabe. Dies führt zu lebendigen, hochpräzisen Displays, die sich besonders für Branchen eignen, die auf präzise visuelle Daten angewiesen sind, wie z. B. die Qualitätskontrolle in der Fertigung oder medizinische Bildgebungsanwendungen.

ANWENDUNGEN FÜR DICHROITISCHE FILTER

Durch die Anpassbarkeit von dichroitischen Filtern können sie branchenübergreifend eingesetzt werden und bieten maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedliche Bedürfnisse:

  1. Industrielle und robuste HMIs
    • Verbesserung der Sichtbarkeit bei Außenanwendungen wie Bau- oder Landwirtschaftsmaschinen.
    • Verbesserung der Betriebsgenauigkeit in automatisierten Fabriksystemen.
    • Zuverlässige Leistung in Umgebungen mit starker Beleuchtung oder Blendung.
Produktionslinie

  1. e-Transport
    • Dichroitische Filter verbessern die EV-Beleuchtung, indem sie die Energieverschwendung reduzieren und die Lebensdauer von Batterien verlängern.
    • Sie verhindern die Überhitzung von Sensoren und Leuchten und erhöhen die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit.
E-Scooter beim Laden.

DUAL ICON LED-INDIKATOR VON APEM – INTUITIVE SIGNALISIERUNG MIT DICHROITISCHER TECHNOLOGIE

Gemeinsam mit einem Expertenteam hat APEM den Dual Icon LED-Indikator entwickelt, einen frontplattenmontierter LED-Indikator der nächsten Generation, der zwei unterschiedliche Bilder oder Symbole in einem einzigen Gerät anzeigt. Dank der fortschrittlichen dichroitischen Technologie sendet dieser Indikator Licht mit unterschiedlichen Wellenlängen aus, um verschiedene Anweisungen hervorzuheben und dem Benutzer ein präzises Feedback in Echtzeit zu geben.

Die Dual Icon Serie ist ideal für Anwendungen, die eine klare, dynamische visuelle Kommunikation erfordern, und verbessert die Benutzerfreundlichkeit in e-Transporten, in der Robotik und in industriellen Bedienfeldern. Die zweifarbige Anzeige, die IP67-konforme Abdichtung und das anpassbare Design machen sie zu einer vielseitigen und langlebigen Lösung für Umgebungen, in denen Präzision und Anpassungsfähigkeit entscheidend sind.

fragen Sie nach einem Muster