In der wettbewerbsintensiven Welt der HMI-Herstellung sind Anpassungs- und Innovationsfähigkeit der Schlüssel zum Erfolg. APEM, ein weltweit führendes Unternehmen, das auf industrielle Mensch-Maschine-Schnittstellen (HMIs) spezialisiert ist, hat seinen Erfolg auf zwei herausragenden Qualitäten aufgebaut: hochgradig anpassbare HMI-Lösungen und integrierte Herstellungsprozesse. Entdecken Sie, wie APEM seine umfangreichen globalen Produktionsanlagen nutzt, um Flexibilität, Qualität und Zuverlässigkeit zu verbessern und seinen Kunden einige der besten Lösungen auf dem Markt zu bieten.

Die Stärke der vertikal integrierten Fertigung
Die Fertigungskompetenz von APEM zeigt sich in der Fähigkeit des Unternehmens, an seinen weltweiten Produktionsstandorten alles von einfachen Schaltern bis hin zu komplexen integrierten HMI-Lösungen herzustellen. Ausgestattet mit hochmodernen Maschinen passt sich APEM nahtlos an verschiedene Kundenprojekte an und integriert dabei modernste eingebettete Technologien, vielfältige Designoptionen und eine skalierbare Volumenproduktion.
Eine der entscheidenden Säulen der Fertigungsstärke von APEM ist die Kontrolle über jede Produktionsphase. Diese vertikale Integration beginnt mit der Umwandlung von Rohstoffen und reicht bis zur Montage des Endprodukts. Durch die Herstellung der meisten Komponenten im eigenen Unternehmen gewährleistet APEM ein gleichbleibendes Qualitätsniveau über alle Produktionsphasen hinweg und hält sich an die QRQC-Methoden (Quick Response Quality Control).
Vom Rohstoff zum fertigen Produkt
Jede HMI, die ein APEM-Werk verlässt, ist das Ergebnis eines sorgfältig dokumentierten und kontrollierten Prozesses, der Folgendes umfasst:
- Werkzeugdesign und -wartung: Alle Kunststoff-Spritzgussformen und Werkzeuge werden im eigenen Unternehmen entwickelt und instand gehalten.


- Industrialisierungsphasen: Von den ersten Prototypen bis zur Massenproduktion überwacht APEM alle Industrialisierungsphasen.
- Drehen und Stanzen: Einsatz von Handdrehmaschinen, hydraulischen Pressen, CNC- und CAM-Maschinen.
- Gießen: Großserien-Teileproduktion mit Materialien wie Duroplasten, Thermoplasten, Silikonen und Elastomeren mithilfe von Formmaschinen von Arburg und Engel.


- Oberflächenbehandlung: Aufbringen von Metallen wie Nickel, Gold, Silber und Palladium mit Röntgenprüfung zur Qualitätssicherung.
- Druck- und Schneidetechnologien: Digitaldruck, Siebdruck, Blisterdruck, Prägung und Laserschneiden für Bedienfelder.


- Montageprozesse: Eine Mischung aus manueller, halbautomatischer und vollautomatischer Montage, einschließlich Produktverdrahtung, Markierung, Druck und Gravur.
- Komplexe HMI-Integration: Möglichkeiten zur Integration von Kommunikationsprotokollen (CAN, RS485, RS422, USB) und Verwaltung benutzerdefinierter Anzeigen (LCD-Bildschirme, 7-Segment-Anzeigen, NVIS LEDs).


- Qualitätsprüfung und Inspektion: Strenge Tests in hauseigenen Labors und Speziallabors für Qualifikationen wie VDE, ATEX, CECC und MIL-Spezifikation.
Flexivilität: Der Schlüssel zu kundenspezifischer HMI-Fertigung
APEMs Engangement für kundenspezifische Anpassung zeigt sich in seinen flexiblen Produktionslinien, die in der Lage sind, individuelle Kundenspezifikationen zu erfüllen. Der überwiegend manuelle Montageprozess ermöglicht schnelle Anpassungen und damit die Produktion vielfältiger und hochgradig angepasster HMI-Lösungen. Diese Anpassungsfähigkeit stellt sicher, dass APEM unabhängig von der Komplexität stets Produkte liefern kann, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Markenanforderungen seiner Kunden zugeschnitten sind.
Aufrechterhaltung der HMI-Produktion in großen Stückzahlen

APEMs Fähigkeit, komplexe HMI-Lösungen über längere Zeiträume in großen Stückzahlen herzustellen, ist ein Beweis für seine stabilen Produktionskapazitäten und vertrauensvollen Kundenbeziehungen. Für Projekte, die große Stückzahlen über lange Zeiträume erfordern, entwickelt APEM maßgeschneiderte Montage- und Prüfmaschinen, die auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind. Dieser kollaborative Ansatz gewährleistet ein optimales Gleichgewicht zwischen manueller Arbeit und automatisierten Prozessen und maximiert so Produktivität und Qualität.
In Zusammenarbeit mit Kunden entwickelt und implementiert APEM maßgeschneiderte Robotermaschinen, die den Herstellungsprozess verbessern und die Integrität der produzierten Teile gewährleisten. Dieses Engagement für maßgeschneiderte Lösungen stellt sicher, dass Kunden Mensch-Maschine-Schnittstellen erhalten, die nicht nur auf ihre spezifischen Anwendungen zugeschnitten sind, sondern auch für die extremsten Nutzungsbedingungen ausgelegt sind.


APEMs einzigartige Mischung aus Anpassung und vertikal integrierter Fertigung hebt das Unternehmen auf dem HMI-Markt hervor. Mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz bei der Bereitstellung hochwertiger, maßgeschneiderter Lösungen unterstützt APEM weiterhin die vielfältigen Anforderungen seiner Kunden an Mensch-Maschine-Schnittstellen, von den einfachsten bis hin zu den komplexesten kundenspezifischen industriellen Bedienfeldern. Vertrauen Sie darauf, dass APEM robuste, maßgeschneiderte HMI-Lösungen bereitstellt, die Ihren spezifischen Anwendungs- und Markenanforderungen entsprechen und eine außergewöhnliche Leistung in jeder Umgebung gewährleisten.